Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und danken für Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
Mit der nachfolgenden Erklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten und über die Ihnen zustehenden Rechte bei der Nutzung unserer Online-Angebote.
1. Definitionen
Diese Datenschutzerklärung basiert auf der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Hier werden
u. a. folgende Fachbegriffe verwendet: personenbezogene Daten, betroffene Person, Verarbeitung, Einschränkung der Verarbeitung, Verantwortlicher, Empfänger, Dritter, Einwilligung, Profiling. Informationen, wie diese Begriffe i. s. d. DSGVO zu verstehen sind, erhalten Sie unter http://www.abmahnschutzbrief.de/dsgvo.
2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Andreas Ockert, Flossleben-Reisen, Reißigerstrasse 47 A, 12621 Berlin, 0305645550, 01717829675
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, Zweck der Verarbeitung
a) Bei Besuch unserer Website
Sie können unsere Website grundsätzlich anonym besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind.
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben und speichern wir automatisch in den Logfiles des Servers
Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Das sind:
· Datum und Uhrzeit des Zugriffs
· IP-Adresse des anfragenden Rechners
· die Adresse der von Ihnen zuletzt besuchten Seite, von der aus Sie zur aktuellen Seite gefolgt sind (Referrer-URL)
· Browsertyp und -version
· das verwendete Betriebssystem
b) Bei Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht zukommen lassen, ist die Angabe Ihres Namens und einer gültigen Email-Adresse erforderlich, damit wir die Anfrage beantworten können und wissen, von wem sie stammt. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die gesetzliche Grundlage für die Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden die Daten automatisch gelöscht.
4. Weitergabe personenbezogener Daten
Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte nicht.
Wir geben Ihre persönlichen Daten auch nur dann an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
Widerspruchsrecht: Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@flossleben.de
6. Cookies
Soweit Sie Ihren Browser so eingestellt haben, dass er Cookies annimmt, werden diese von uns auf verschiedenen Seiten genutzt. Es handelt sich dabei um Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und den Austausch von Daten mit unserem System ermöglichen. Dieser Austausch erleichtert die Nutzung unserer Website, da bestimmte Angaben nicht ständig wiederholt werden müssen.
Sitzungs-Cookies: Diese werden nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht.
Langzeitcookies: Diese verbleiben auf Ihrem Endgerät, damit Ihr Browser bei der nächsten Sitzung wiedererkannt werden kann. Dadurch entfällt eine erneute Passworteingabe oder das Ausfüllen von Formularen mit Ihren Kundendaten.
Sie können an Ihrem Browser eine Einstellung vornehmen, um über das Setzen von Cookies informiert zu werden und ggf. über deren Annahme einzeln zu entscheiden. Die Funktionalität der Website kann bei Nichtannahme der Cookies eingeschränkt sein.
7. Webanalyse
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen möchten wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Wir verwenden WP Statistics (Verona Labs), zur statistischen Auswertung von Website-Aktivitäten. Hier werden Daten rein zur statistischen Auswertung gespeichert, wie Browserversion, Zugriffsdatum, Referenzlink und Zugriffsmedium. Ein Cookie wird von WP Statistics nicht benötigt. WP Statistics erfasst selbst keine weiteren Daten der Besucher, vielmehr annonymisiert das Tool die IP-Adressen der Besucher vor der Speicherung. Eine persönliche Identifizierung ist somit (auch nachträglich) nicht möglich.
8. Datensicherheit
Wir verwenden auf unserer Seite aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen sie am Kürzel „https:“ vor der URL unserer Website. Somit soll sichergestellt werden, dass Ihre Daten während der Übertragung nicht von potentiellen Hackern (Dritten) gelesen werden können.
9. Host
Diese Webseite wird von einem externen Host verwaltet. Dies ist notwendig zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Folgender Host wir hierfür genutzt: Host Europe GmbH, Hansestrasse 111, 51149 Köln.
10. Youtube Videos
Auf unserer Seite verwenden wir eingebettete Video-Links von Youtube.com. Ein Cookie von Youtube wird erst gesetzt, wenn der Nutzer das Video abspielt. Aus diesem Grund wird der Nutzer vorher mit dem Hinweis benachrichtigt, dass beim Abspielen des Videos (beim Klick) Cookies von Youtube benutzt werden. Dieser Nutzung wird ab dem Abspielen des Videos zugestimmt. Wie Youtube.com (gehört zu Google) Cookies verwendet kann man hier nachlesen: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
11. Google reCaptcha
Wir benutzen reCaptcha v3 auf unserer Seite, um Spam weitestgehend zu vermeiden. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Seite des Kontaktformulares betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
Flossleben – Floß mieten Berlin | Floßverleih in Berlin Brandenburg | Grillboot / Floßfahrt / Bootsverleih mit Dachterasse